Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, den 25. März 2023, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der ich Sie hiermit herzlich in den Landgasthof Reith einlade.

Beginn: 19.30 Uhr

Tagesordnung:
  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Anwesenheit
  2. Totenehrung
  3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  4. Abstimmung über den Jahresbericht
  5. Kassenbericht durch den Kassierer
  6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Kassierers
  7. Bericht über die Einsatzabteilung
  8. Bericht über die Jugendabteilung
  9. Bericht über die Seniorenabteilung
10. Grußworte der Gäste
11. Ehrung für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Vereinszugehörigkeit
12. Neuwahlen des gesamten Vorstandes
13. Wahl der Kassenprüfer
14. Anträge und Verschiedenes
     (Anträge sind mind. drei Tage vor der Versammlung dem Vorstand mitzuteilen)

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, etwa gegen 21.00 Uhr, laden wir die Frauen bzw. Freundinnen zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Hiermit wollen wir unseren Dank für die bereitwillige Unterstützung im vergangenen Jahr ausdrücken.

Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn nach ordnungsgemäßer Einladung mehr als ein Drittel der Stimmberechtigten vertreten sind. Bei Beschlussunfähigkeit muss innerhalb einer halben Stunde die Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung einberufen werden, die dann stets beschlussfähig ist.

Mit freundlichen Grüßen

(Stefan Heil – 1. Vorsitzender)

Für ortsansässige Mitglieder erfolgt keine gesonderte schriftliche Einladung.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

am Freitag, den 22. April 2022, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der ich Sie hiermit herzlich in den Landgasthof Reith einlade.

Beginn: 19.30 Uhr

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Anwesenheit
2. Totenehrung
3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
4. Abstimmung über den Jahresbericht
5. Kassenbericht durch den Kassierer
6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Kassierers
7. Bericht über die Einsatzabteilung
8. Bericht über die Jugendabteilung
9. Bericht über die Seniorenabteilung
10. Grußworte der Gäste
11. Ehrung für 25-, 40- und 50-jährige Vereinszugehörigkeit
12. Wahl der Kassenprüfer
13. Beschlußfassung über eine geplante Satzungsänderung
14. Anträge und Verschiedenes
Anträge sind mind. drei Tage vor der Versammlung dem Vorstand mitzuteilen)

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, etwa gegen 21.00 Uhr, laden wir die Frauen bzw. Freundinnen zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Hiermit wollen wir unseren Dank für die bereitwillige Unterstützung im vergangenen Jahr ausdrücken.

Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn nach ordnungsgemäßer Einladung mehr als ein Drittel der Stimmberechtigten vertreten sind. Bei Beschlussunfähigkeit muss innerhalb einer halben Stunde die Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung einberufen werden, die dann stets beschlussfähig ist.


Mit freundlichen Grüßen

Stefan Heil – 1. Vorsitzender


Für ortsansässige Mitglieder erfolgt keine gesonderte schriftliche Einladung.

Vereinsausflug nach Gießen

Die Freiwillige Feuerwehr Künzell fuhr am Sonntag, dem 18.09.2011, bei ihrem Vereinsausflug in diesem Jahr Richtung Gießen. Zunächst wurde die Sammler- und Hobbywelt in Buseck besichtigt. In einem alten stillgelegten Möbelhaus findet man so einige Raritäten und Überraschungen, die man an dieser Stelle nicht vermutet. Während im Erdgeschoss wechselnde Veranstaltungen stattfinden, ist im 1. OG eine Dauerausstellung bzw. ein Museum. Neben einer Ausstellung von Modellbauexponaten – sowohl Eisenbahnen in allen Spurgrößen, als auch sonstige Modellbauten sind dort auf einer Fläche von 2.000 qm zu bestaunen – gibt es auch eine Sammlerecke, in der man sich um Jahre zurückversetzt fühlt und einige an die eigene Kindheit erinnert wurden. Die Attraktion für die Kinder war dann ein eigenes Rennen auf einer 6spurigen Carrera-Rennbahn. Im Außenbereich der Hobby- und Sammlerwelt findet man noch große alte Flugzeuge. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einer nahegelegenen Gaststätte fuhren wir weiter zum Mathematikum nach Gießen. Dort konnten wir einzelne Experimente bestaunen und durch Berührung und Ausprobieren Erfahrungen mit mathematischen und physikalischen Phänomenen sammeln. Hierbei wurden wir von den beiden Experten Dorothea Mihm und Tobias Fraatz aus dem eigenen Teilnehmerkreis besonders interessant informiert. Obwohl uns das Wetter an diesem Tage nicht immer gut gesonnen war, konnten wir doch einen abwechslungsreichen und interessanten Tag erleben.