Hutzelfeuer 2023

Am Sonntag, dem 26. Februar 2023, leuchtet wieder unser Hutzelfeuer bei Anbruch der Dunkelheit in der Dirloser Str. (gegenüber der Feuerwache).
Unterstützen Sie unsere Jugendfeuerwehr! Das Hutzelfeuer ist auch direkt von der Feuerwache einsehbar. Natürlich gibt es auch wieder gegrillte Bratwürstchen und Fettebrote.

Die Freiwillige Feuerwehr Künzell 1926 e.V. freut sich auf Ihren Besuch!

Annahmezeiten für das Hutzelfeuer 2023

Zum Hutzelfeuer laden wir herzlich am 26. Februar bei Anbruch der Dunkelheit ein. Neben Fackeln für die Kinder ist für das leibliche Wohl bestens im Feuerwehrgerätehaus gesorgt. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie die Jugendfeuerwehr.

Es gilt aber, aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes, einige Regeln zu beachten. Das Hutzelfeuer darf nur aus trockenem organischen Material z.B. unbehandeltem Holz (ohne Nägel, etc), Reisig Weihnachtsbäumen, Stroh oder ähnlichem bestehen.

Verboten sind insbesondere:

  • Altreifen,
  • Kunststoffe,
  • Matratzen und Polstermöbel,
  • sonstige Möbelstücke,
  • behandeltes Holz oder Sperrmüll,
  • Altöl oder Chemikalien,
  • Materialien, die starken Rauch verursachen,
  • etc.

Diese Materialien gehören in den Hausmüll, Sperrmüll bzw. Zum Sondermüll, nicht aber in den Hutzelhaufen.

Bei der Anlieferung von Material an den Hutzelfeuer-Platz ist, folgendes zu beachten: Wurzelstöcke, Stammholz und anderes schwer brennbares Holz gehört nicht zum Hutzelfeuer.

Annahmezeiten:
Das Brennmaterial darf nur zu folgenden Annahmezeiten an den Hutzelfeuer-Platz (Dirloser Straße, gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus) geliefert werden:

  • Samstag, 28. Januar, 4.+11.+18. Februar von 10.00 bis 14.00 Uhr

Annahmezeiten für das Hutzelfeuer 2020

Der schöne alte Brauch des Hutzelfeuers am Sonntag nach Fastnacht (1. März 2020), dem Hutzelsonntag zu Vertreibung der Winter Dämonen und zum Anlocken der Frühlingsboten, ist es Wert, erhalten zu werden. Auch das gemeinschaftliche Erlebnis des Sammelns von brennbarem und Aufschichten durch die Jugendfeuerwehr Künzell hat Tradition. Es gilt aber, aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes, einige Regeln zu beachten. Das Hutzelfeuer darf nur aus trockenem organischen Material z.B. unbehandeltem Holz (ohne Nägel, etc), Reisig Weihnachtsbäumen, Stroh oder ähnlichem bestehen.

Verboten sind insbesondere:

  • Altreifen,
  • Kunststoffe,
  • Matratzen und Polstermöbel,
  • sonstige Möbelstücke,
  • behandeltes Holz oder Sperrmüll,
  • Altöl oder Chemikalien,
  • Materialien, die starken Rauch verursachen,
  • etc.

Diese Materialien gehören in den Hausmüll, Sperrmüll bzw. Zum Sondermüll, nicht aber in den Hutzelhaufen.

Bei der Anlieferung von Material an den Hutzelfeuer-Platz ist, folgendes zu beachten: Wurzelstöcke, Stammholz und anderes schwer brennbares Holz gehört nicht zum Hutzelfeuer.

Annahmezeiten:
Das Brennmaterial darf nur zu folgenden Annahmezeiten an den Hutzelfeuer-Platz (Dirloser Straße, gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus) geliefert werden:

  • Samstag, 08.02., 15.02. und 22.02.2020, von 10.00 bis 14.00 Uhr und
  • Samstag, 29.02.2020, ab 9.30 Uhr

Zum Hutzelfeuer laden wir herzlich am 1. März 2020 bei Anbruch der Dunkelheit ein. Neben Fackeln für die Kinder ist für das leibliche Wohl bestens im Feuerwehrgerätehaus gesorgt. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie die Jugendfeuerwehr.